Angenommen, Sie hätten die Wahl, mehrere Seiten in einem Fachbuch zu lesen, um sich neues Wissen anzueignen oder ein Micro Game zu spielen, wofür würden Sie sich entscheiden? Microlearning besteht aus kurzen, wirkungsvollen digitalen Lernspielen, sogenannten “Serious Games” oder “Micro Games”. Mit ihnen wird ein Lernziel in 15 Minuten vermittelt. Micro Games konzentrieren sich auf den Kern des Problems und motivieren die Spieler, sich länger mit seiner Lösung auseinanderzusetzen.
Maximale Zeitbelastung bei minimaler Effizienz oder lieber andersrum?
Auch klassische Seminare bringen oft weniger als erwartet. Am Ende des Seminarages ist ein großer Teil des gerade erworbenen Wissens oft schon wieder vergessen. Wenn die Teilnehmer am nächsten Tag ins Büro kommen, sind 70% des gelernten Wissens nicht mehr abrufbar. Außerdem haben sie einen ganzen Arbeitstag verloren. Es ist nachweisbar viel effizienter und einfacher, täglich 15 Minuten zu trainieren. Warum?
- Durch Wiederholung und Routine bleibt das erworbene Wissen länger im Gedächtnis
- Micro Games motivieren uns besser, weil sie Spaß machen
- Während eines 15-minütigen Trainings ist die Aufmerksamkeit um ein Vielfaches höher
- Die Belastung für das Unternehmen ist geringer durch verkürzte Trainingszeiten und flexiblere Trainingsplanung
Micro Games ermöglichen Dynamisches On-Demand-Lernen
Fast alle täglich relevanten Daten und Informationen können wir direkt in unseren Smartphones abfragen. Gleichzeitig wächst der Bedarf an kontinuierlichem Lernen. In der heutigen Arbeitswelt müssen sich fast alle Mitarbeiter immer wieder mit neuen Arbeitsmethoden auseinandersetzen und sich neues Wissen aneignen. Klassische Seminare nehmen nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern verursachen auch Kosten. Das ist vermeidbar. Micro Games können vom Smartphone abgerufen und dann eingesetzt werden, wann und wo immer man ein paar Minuten Zeit zum Lernen hat.
Das Prinzip des Microlearnings basiert auf zwei wichtigen Säulen
Kurze, fokussierte Sitzungen, in denen je ein Lernziel behandelt wird: Die effizienteste Dauer für eine Lerneinheit beträgt fünfzehn Minuten. Danach lässt die Aufmerksamkeit des Schülers nach. Wichtig ist auch die Fokussierung auf ein einziges Lernziel pro Lerneinheit, so dass die Informationen für den Schüler klar bleiben.
Ein Blended-Learning-Prozess, in dem sich Text, Video und Spiele abwechseln und ergänzen: Unser Lernportal wurde eigens zu diesem Zweck entwickelt. Der Schüler liest einen Text, sieht ein Video darüber, liest wieder einen Text, spielt ein kurzes Lernspiel, in dem er das gerade Gelernte anwendet. Auf diese Weise lässt sich eine breite Zielgruppe erreichen, denn jeder lernt anders.
Möchten Sie mehr darüber wissen, wie Sie Micro Games in Ihr Lernsystem integrieren können? Kontaktieren Sie uns!