Aus der Forschung wissen wir, dass lernende Organisationen besser in der Lage sind, sich im Wettbewerb zu behaupten, ihre Mitarbeiter zu halten und weiterzuentwickeln und sich an veränderte Kundenbedürfnisse anzupassen (Eraut, 2004), denn Veränderungen in Technologie, Arbeitsmethoden und Geschäftsmodellen erfordern eine kontinuierliche Anpassung. Einige Unternehmen sind dabei agiler als andere. Wie wird sich Ihr Unternehmen in den nächsten 10 Jahren entwickeln?
Sie fragen sich, wie Sie ein positives Lernumfeld in Ihrem Unternehmen schaffen können und damit die Voraussetzungen für den erfolgreichen Wandel? Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und entdecken Sie, warum kontinuierliches Lernen ein wichtiger Faktor ist.
Studie: Weiterbildung im Wandel ist Arbeitnehmern wichtig
Traditionell war Bildung hauptsächlich eine Aufgabe der Schule und des Elternhauses. Aber in Zukunft wird lebenslanges Lernen zunehmend einer Selbstverständlichkeit. schon jetzt ist es etwas, das wir unser ganzes Leben lang tun: In der Schule, zu Hause und am Arbeitsplatz. Studien haben ergeben, dass Arbeitnehmer die Möglichkeit zu lernen als einen der wichtigsten Gründe für die Annahme oder Beibehaltung eines Arbeitsplatzes bewerten. Darüber hinaus ist das Lernen wichtig, um in der sich ständig verändernden Welt weiter wachsen und konkurrenzfähig bleiben zu können. Lernen in Unternehmen wird also immer wichtiger.
Wollen Sie das kontinuierliche Lernen in Ihrem Unternehmen fördern? Nach Kershberg und Jeong (2005) ist es wichtig, dass die Mitarbeiter zur richtigen Zeit auf die richtigen Informationen zugreifen können. Die sich rasch entwickelnden Technologien ermöglichen das. Doch obwohl die meisten großen Firmen mit Online-Lernsystemen und anderen Online-Lerntools ausgestattet sind, werden diese den neuen Lernbedürfnissen noch nicht ausreichend gerecht. Denken Sie an gescannte Bücher, lange Videobotschaften oder Powerpoint-ähnliche Kurse. Wie aber soll unternehmensinterne Fortbildung idealerweise aussehen?
Aktives Lernen und Spaß sorgen für bessere Ergebnisse
Aus der Forschung wissen wir, dass Spaß für effektives Lernen unerlässlich ist. Darüber hinaus erläutert Peter Senge in seinem Buch “The Dance of Change: The Challenges to Sustaining Momentum in Learning Organizations”, dass Organisationen und Teams nur lernen, wenn einzelne Mitglieder lernen. Innerhalb eines Teams lernt der einzelne Mitarbeiter schneller und mehr als ohne Team. Und Mitarbeiter lernen besser, wenn sie aufgefordert werden, die erreichte Leistung zu verbessern. Wie setzen Sie diese Elemente in der Ausbildung um?
Micro Games sind eine sinnvolle Ergänzung im E-Learning. MicroGames sind kurze und herausfordernde Serious Games. Jedes Spiel vermittelt genau ein Lernziel und vermittelt sofortiges Feedback. Darüber hinaus werden die Spieler motiviert, ihre Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Ein MicroGame dauert etwa 15 Minuten. Kurz genug, um jeden Tag zu lernen und das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen.
InThere entwickelt seit mehr als 10 Jahren Micro Games für E-Learning-Programme. Gemeinsam mit unseren Kunden erstellen wir effiziente Trainingsprogramme, die genau auf die Lernbedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.