Ist Ihr Unternehmen bereit für Generation Z? Generation Z ist lösungsorientiert. Sie stehen in der Gegenwart, blicken in die Zukunft und möchten zu einer besseren und gerechteren Welt beitragen. Die ideale Ergänzung für Ihr Team. Aber wie gehen Sie mit ihnen um?
Generation Z, das sind die zwischen 1995 und 2013 Geborenen, und sind damit die erste Generation des 21. Jahrhunderts. Sie wachsen in der digitalen Welt auf, lernen lesen, kritisches Denken und kommunizieren mit anderen über den Bildschirm. Sie sind an die sich ständig verändernde Welt gewohnt und daher wertvolle Mitarbeiter für jedes Unternehmen. Aber sie haben bei der Arbeit andere Anforderungen, als Sie es vielleicht gewohnt sind. Sie sind echte Netzwerker. Weg von der Hierarchie. Und sie legen Wert auf Transparenz. Was bedeuten diese Erkenntnisse für das Lernen und für die Entwicklung dieser Generation?
Gamification statt Bücher
Generation Z wächst auf mit anderen Lernmethoden auf als frühere Generationen. Sie haben eine kurze Lernkurve und suchen nach Lernmethoden, die direkt anwendbar sind uns zu ihren persönlichen Anforderungen passen. Keine Bücher, keine Anleitungen, sondern Gamification. Gamification ist die Anwendung von spieltypischen Elementen in einem spielfremden Kontext, wie zum Beispiel dem Arbeitsplatz. Aber warum sollten Sie Spielelemente am Arbeitsplatz integrieren wollen? Spiele motivieren durch ihre Herausforderung, durch ihre Aktion, den Fortschritt und durch ständiges Feedback. Sie bereichern die Erfahrung des Spielers und helfen beim Erreichen seiner Ziele.
Müssen Ihre Mitarbeiter den ganzen Tag spielen? Nein, das nicht. Kombinieren Sie Gamification mit Micro Learning, und Sie erhalten Micro Games. Micro Games sind Serious Games, in denen Ihre Mitarbeiter das lernen, was sie für Ihren Job brauchen, und dafür reichen wenige Minuten pro Tag.
Was macht Micro Games effektiv?
Micro Games machen nicht nur Spaß, sie sind auch messbar effektiv! Ihre Mitarbeiter lernen aktiv und werden – durch das Unternehmen oder andere Akteure – ständig herausgefordert, ihre erreichte Leistung kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus erhalten sie beim Spielen sofortiges Feedback und werden ermutigt, weiter zu lernen und zu entdecken. Die Spiele sind kurz genug, um jeden Tag zu lernen und das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen. Und genau das ist es, was Generation Z will und erwartet: visuelles Lernmaterial, das kurz, attraktiv und interaktiv ist.
Die Art zu lernen, wie wir sie hier beschrieben haben, ist keine Zukunftsvision. InThere entwickelt seit mehr als 10 Jahren Micro Games und E-Learning für betriebliche Unternehmen. Zusammen mit unseren Kunden kreieren wir messbar effektive Lern- und Fortbildungsprogramme, die genau auf die Lernbedürfnisse der Firmen und der Mitarbeiter zugeschnitten ist. Klingt interessant? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie unverbindlich.
*InThere gaat vertrouwelijk om met uw gegevens (zie privacy). Uiteraard kunt u zich op ieder gewenst moment weer uitschrijven via de uitschrijflink in de nieuwsbrief of door te mailen naar info@inthere.nl.
“We moeten we Generatie Z in ieder geval niet continu wijzen op de ‘nietjes’. Ze willen transparantie, inspiratie en oplossingen. En één van die oplossingen is gamification.”
– René Boender in een gesprek met BNR Nieuwsradio